Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

Version 1 Current »

Um innerhalb einer Formel Bedingungen definieren zu können unterstützen die myMedax Formeln einen sog. conditional operator (auch “ternary” genannt).

Sehr technische Details finden Sie hier: Conditional (ternary) operator - JavaScript | MDN (externer Link)

Beispiel:

Sie möchten eine Multiple-Choice-Frage stellen, deren Antworten alle auf einen Score einen Punkt aufrechnen.

Als “Ergebnis” der Frage möchten sie aber entweder den Wert 0 oder Wert 1 erhalten, egal wieviele Antworten markiert wurden…. also Wert 0 bei “keiner Antwort” und Wert 1 bei 1-n Antworten.

Wir machen ein Beispiel mit der Abfrage nach dem Zustand von Lippen und Zunge.

  • Bei den Lippen soll Wert 0 (keine Antwort gewählt) oder Wert 1 (eine oder mehrere Antworten gewählt) herauskommen.

  • Bei der Zunge soll Wert 0 (keine Antwort gewählt) oder Wert 3 (eine oder mehrere Antworten gewählt) herauskommen.

Dazu legen wir zunächst für jede Frage eine Scoring-Variable an (jeweils “Speichern” nicht vergessen):

image-20250219-101329.png

Nun erstellen wir unsere Fragen und verknüpfen die Antworten mit dem jeweiligen Scoring um dort Werte einzutragen:

image-20250219-101619.png

Die Frage nach dem Lippenstatus bzw. die Variable scoring.lippen kann also nun Werte zwischen 0 und 3 annehmen (3 als Maximalwert wenn alle 3 Antworten jeweils 1 Punkt auf die Variable scoring.lippen zählen)

Gleiches machen wir für die Variable scoring.zunge und die zugehörige Frage und Antworten.

Nun erstellen wir entsprechende Formeln und verwenden dort den conditional operator:

image-20250219-102205.png

Dieser funktioniert wie folgt:

Zunächst wird die Bedingung formuliert, also z.B. (scoring.lippen > 0), gefolgt von einem Fragezeichen ? und dann von zwei Werten: der erste Wert wird ausgegeben, wenn die Bedingung “wahr” (true) ist, der zweite mit einem Doppelpunkt abgegrenzte Wert wird ausgegeben, wenn die Bedigung “falsch” (false) ist.

image-20250219-103400.png

Die Bedingung darf natürlich deutlich komplexer sein, in der Klammer vor dem Vergleichsoperator (hier gibt es die üblichen wie bei den sonstigen myMedax Bedingungen, also größer, kleiner, größer/kleiner gleich, gleich, ungleich) können also auch ganze Formeln stehen, also addierte Scoring-Variablen etc.

Und auch der “Wert” der hinter dem Fragezeichen steht darf komplexer sein und kann statt einer Zahl auch wieder eine Formel sein.

  • No labels